Tier - Wo wohnst du 1.0 - Handwerkerverein Viechtach

Counter/Zähler
Direkt zum Seiteninhalt

Schülerfirma baut Nistkästen

Produktion in Kooperation mit dem Handwerkerverein angelaufen - Vorbereitung für Ausstellung am 28. Juni


Die Klasse 8b G der Mittelschule Viechtach präsentiert die ersten Nistkästen mit ihrem Betreuer und Projektleiter Alois Pinzl (links) und Teamleiterin/Kreativ Christina Wittmann, die das 1. Plakat mit dem Projekt-Logo erstellte. (Foto: Fabian Hügel)

Die Zusammenarbeit von Handwerkerverein und Mittelschule trägt neue Früchte: Im Rahmen der Ganztagsbetreuung wurde eine neue Schülerfirma gegründet, diesmal geht es um die Produktion von Nistkästen.
An der Mittelschule Viechtach ist der Handwerkerverein Viechtach schon seit einigen Jahren eingebunden. Jeden Dienstagnachmittag betreuen die Handwerker die Jugendlichen von 13.30 bis 15.30 Uhr. Der Verein hat auch für das Schuljahr 2010/11 ein Bildungskonzept erarbeitet. So versteht man sich als Bindeglied zwischen Schule und Berufsleben. Aufgelockert wird das Betreuungsangebot durch Betriebsbesichtigungen, in denen die Jugendlichen erfahren, was im Berufsleben auf sie zukommt.
Bereits in den vergangenen Schuljahren wurde unter der Leitung von Betreuer und Stadtrat Alois Pinzl an Umweltprojekten wie: „Mensch - Da lebst Du!“ oder „Müll - So bist Du!“ gearbeitet. Die Ergebnisse wurden alle Jahre in Form einer Umweltausstellung und mit einer gegründeten Schulfirma der Öffentlichkeit präsentiert, so wurden im letzten Jahr Abfalleimer gefertigt, die von der Ganztagsklasse aufgestellt, geleert und der Müll recycelt wurde. Die Projekte sind mittlerweile überregional bekannt, geschätzt und durch Auszeichnungen gewürdigt.

Von Produktion bis Marketing


Auch in diesem Jahr arbeitet die Klasse G 8b an einem ganzheitlichen Projekt, nach zehn Nachmittagen sind inzwischen die Vorarbeiten abgeschlossen. Jetzt können die ersten Ergebnisse vorgestellt werden. So wurde erneut eine „Schülerfirma“ gegründet. Ein Jahr lang will man sich mit dem Thema Tiere und Lebensräume beschäftigen. Dem Projektleiter Alois Pinzl geht es mit der gegründeten Firma nicht um Gewinne. Vielmehr steht die pädagogische Zielsetzung im Vordergrund.
Die 19 Schülerinnen und Schüler wurden in vier Gruppen eingeteilt (Produktion, Fertigkeit, Marketing und Kreativ). Die „Kreativ-Abteilung“ bereitet eine Ausstellung zum Thema: „Tier - Da wohnst DU!“ vor. Exponate werden organisiert und Plakate beschriftet. Alois Pinzl, der zugleich Umweltbeauftragter der Stadt Viechtach ist, möchte, dass die Jugendlichen Organisationsgeschick lernen und Verantwortung übernehmen. Außerdem können sie Kreativität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen. Die Themenfelder wurden bereits erarbeitet: erstens die Lebensräume Erde, Luft und Wasser, zweitens der Wald, drittens Tierschutz und viertens unsere Produktion.
Handwerkliches Geschick ist in der Abteilung „Produktion“ gefragt. Das Ziel ist, 30 Nistkästen aus Holz zu produzieren. Die Produktion hat bereits begonnen und die ersten Vogelhäuschen stehen schon zum Verkauf. Da wird gesägt, gehobelt und geschraubt. Natürlich mussten sich die Kids vorher mit den Themen Holzarten, Materialbedarf, Kalkulation und Rohstoffbezug auseinander setzen.
Die Gruppe Fertigkeit ist mit Besorgungen, Materialbeschaffung und später für das Aufhängen der Brutkästen zuständig. Außerdem arbeitet die Gruppe den Teams Marketing und Produktion zu. So werden die einzelnen Teams untereinander vernetzt und die Zusammenarbeit und der Teamgeist der Jugendlichen gefördert.

Häuschen-Verkauf und Patenschaften
 
Die Gruppe „Marketing“ versucht, die Nistkästen abzusetzen. Für verschiedene Vogelarten wurden Bauanleitungen aus dem Internet recherchiert. Die Brutkästen sollen in und um Viechtach aufgehängt werden.
Wie schon im letzten Jahr bei den Abfalleimern, können auch in diesem Jahr Patenschaften für die Produkte übernommen werden. Die Partner werden mit einem Schildchen an den Brutkasten „verewigt“. Aus dem Erlös werden die Ausgaben für Ausstellung und Materialbeschaffung gedeckt. Die Marketing-Abteilung hat bereits ein Logo entworfen, Anschreiben und Presseberichte beraten.
Das gesamte Projekt wird der Öffentlichkeit in Form der Ausstellung am 28. Juni 2011 präsentiert. Dafür wird wieder die Aula der Mittelschule genutzt.
Die Nistkästen können zum Preis von 30 Euro bestellt werden bei: Alois Pinzl (Tel. 09942/6705 oder 0171/7577481 oder Alois@Pinzl.eu). - vbb


Zurück zum Seiteninhalt