3. Sitzung 2023 - Handwerkerverein Viechtach

Counter/Zähler
Direkt zum Seiteninhalt
Handwerkerverein: Aus der Vorstands- und Ausschusssitzung
das 4. Quartal wurde überplant

Über zahlreiche Aktivitäten im dritten Quartal konnte der Vorsitzende des Handwerkvereins Alois Pinzl jun. in der 3. Vorstandssitzung im Gasthaus „Blossersberger Keller“ in Viechtach berichten.
Über 20 Termine wurden seit der letzten Vorstandssitzung im Juni wahrgenommen. Dazu gehörte die Kulturfahrt nach Bad Kötzting zum „Asch`nmo“, das Ferienprogramm zum mit Hufeisen-Schweißen zum Thema Glück oder die Unterstützung der Kinderspielstraße beim Viechtacher Bürgerfest. Neben zahlreichen Festbesuchen würden aber auch wieder in den Schulen einige Vorträge zum Thema „Handwerker – moderne Dienstleister“ abgehalten.
Auch im Museum, dem „Haus des Handwerks“ konnte die beiden Museumsverantwortlichen Horst Knötig und Albert Bielmeier ca. 100 Besucher begrüßen, seit April hatte das „Haus des Handwerks“ jeden Mittwoch geöffnet. Die digitalisierte Museumsführung mit QR-Code erfreut sich dabei bester Beliebtheit. Der Mittwoch hat sich auch als „Handwerkertreff“ beim Museum etabliert.
Außerdem wurde nachfolgendes Quartalsprogramm (4. Quartal) beschlossen und besprochen:

Preisschafkopfen am 27. Oktober; in Viechtach gibt es nur mehr ein Schafkopfrennen, bei dem es wieder Schweinspreise zu gewinnen gibt. Das 27. Preisschafkopfen findet im Gasthaus Sonnenblick in Schlatzendorf statt.

Jahrtag am 29. Oktober; mit der Stadtkapelle beim Kirchenzug begehen die Handwerker ihren traditionellen Jahrtag mit Gedenken an die Verstorbenen. Gefeiert wird anschließend im Gasthaus Iglhaut.

Die nächsten Gesellschaftstage finden am 04. Oktober (Damen) und am 05. Oktober (Herren) jeweils im Blossersberger Keller statt, bevor am 07. Dezember der gemeinsame Jahresabschluss im Gasthaus Iglhaut stattfinden wird.

Auch in diesem Jahr wird es wieder die beliebte Vereinszeitung „Blickpunkt Handwerk“ geben, versprach der 1. Vorsitzende Alois Pinzl. Nach 25 Ausgaben von 1997 bis 2023 kündigte Pinzl die 26. Ausgabe an. Renate Koller wird sich in den nächsten Wochen um die Werbung kümmern.
Nächstes Jahr feiern die Handwerker ihr 125jähriges Bestehen, aus diesem Grund wird es im September wieder ein Oktoberfest geben.
Nach zahlreichen kleineren Beschlüssen, die Anschaffungen, organisatorisches und Aufnahmen betrafen, schloss der Vorsitzende die harmonisch verlaufene Vorstands- und Ausschusssitzung.

Foto1: Vorsitzender Alois Pinzl (Mitte) präsentiert das „Handwerk, als moderner Dienstleistungsberuf“ bei den 11. Klassen im Gymnasium in Viechtach
Zurück zum Seiteninhalt